Teilprojekt A1
Nasslaufende Friktionssysteme am Beispiel eines CVT-Umschlingungsgetriebes und einer Lamellenkupplung mit Komponenten aus Ingenieurkeramik
Prof. Dr.-Ing. Albert Albers
Institut für Produktentwicklung
Karlsruher Institut für Technologie
Ziel des Teilprojekts A1 ist die Erforschung von Methoden zur keramikgerechten Gestaltung und Validierung hochbeanspruchter nasslaufender Friktionssysteme am Beispiel eines CVT-Umschlingungstriebes (stellvertretend für Friktionssysteme mit hoher Flächenpressung und niedriger Gleitgeschwindigkeit) und einer nasslaufenden Lamellenkupplung (stellvertretend für Friktionssysteme mit geringer Flächenpressung und hoher Gleitgeschwindigkeit). Basierend auf den experimentellen und theoretischen Ergebnissen werden verallgemeinerte Aussagen abgeleitet, die den Entwickler bei der Entwicklung hochbeanspruchter geschmierter Friktionssysteme auf Basis ingenieurkeramischer Werkstoffe unterstützen.
Die Leistungsfähigkeit nasslaufender Lamellenkupplungen wird durch die Fähigkeit, die während der Reibphase entstehende Wärme aus dem tribologischen Kontakt an das durchströmende Öl zu übertragen bestimmt. Zur Verbesserung der Ölverteilung und der Ölströmung im tribologischen Kontakt einer nasslaufenden Lamellenkupplung werden geeignete Oberflächentexturen in der Wechselwirkung mit der Aggregatdurchströmung untersucht. |